Armieren — (lat.), bewaffnen, in kampffähigen Zustand versetzen, besonders von Festungen, Batterien etc. Im Seewesen heißt die Geschütz und Torpedoausrüstung eines Kriegsschiffes seine Armierung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Armieren — (lat.), bewaffnen, ausrüsten, z.B. eine Festung, ein Kriegsschiff mit Artilleriematerial; Armierung einer Maschine, s. Armatur … Kleines Konversations-Lexikon
armieren — armieren:1.⇨bewehren(1)–2.⇨bewaffnen(I) … Das Wörterbuch der Synonyme
armieren — ↑ Armee … Das Herkunftswörterbuch
armieren — ar|mie|ren 〈V.; Mil.〉 1. Mannschaften, Befestigungen armieren ausrüsten, bewaffnen 2. Beton, Kabel armieren mit Stahleinlagen ausrüsten [Etym.: <lat. armare »bewaffnen«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
armieren — rüsten; bewaffnen * * * ar|mie|ren 〈V. tr.; hat〉 1. ausrüsten 2. bewaffnen, mit Stahleinlagen ausrüsten, bewehren 3. mit Einlagen, Verkleidung o. Ä. ausrüsten (Kabel, Beton) [<lat. armare „bewaffnen“] * * * ar|mie|ren <sw. V.; hat … Universal-Lexikon
armieren — ar|mie|ren <aus fr. armer »bewaffnen; <ausrüsten; verstärken«, dies aus lat. armare zu arma (Plur.) »Waffen, Gerät«>: 1. (veraltet) mit Waffen ausrüsten, bestücken (Mil.). 2. mit Armaturen (1 b, 2) versehen (Technik) … Das große Fremdwörterbuch
armieren — ar|mie|ren <lateinisch> (Technik ausrüsten, bestücken, bewehren) … Die deutsche Rechtschreibung
Armierung — Ausrüstung; Bewaffnung; Rüstzeug; Bewehrung; Panzerung * * * Ar|mie|rung 〈f. 20〉 das Armieren * * * Ar|mie|rung, die; , en: a) das Armieren; b) (Baut.) … Universal-Lexikon
Armee — Truppe; Militär; Heer; Streitkräfte; Unzahl; Schwung; Anhäufung; Masse; Schwarm; Menge; Übermaß; Schar; Serie; … Universal-Lexikon